Yoga
Es gibt viele verschiedene Formen von Yoga. Ich persönlich fühle mich am meisten einer Mischung aus dem Yin Yoga und dem Mediyoga verbunden.
Yin Yoga
Beim Yin Yoga werden die Faszien und das Bindegewebe des Körpers gedehnt und gestärkt. Es handelt sich dabei um eine ruhige Yogaform, die größtenteils im liegen oder Sitzen ausgeführt wird.
Das Yin Yoga hat eine verbesserte Bewegungsfähigkeit und Flexibilität zum Ziel, aber auch Schmerzlinderung und die Reduzierung von Stress.
Beim Yin Yoga werden die Positionen 3-5 Minuten gehalten um die Faszien zu dehnen und das Nervensystem zu beruhigen.
Das Yan Yoga ist zum Beispiel eine aktivere Yogaform.
Mediyoga
Mediyoga oder auch medizinisches Yoga ist eine evidenzbasierte (nachweisorientierte) Methode, welche laut publizierten Forschungen Stress, Unruhe, Angst, und Schmerzen vermindern soll. Es soll ebenfalls Blutdruck senkend wirken und die Lebensqualität und Schlafqualität verbessern.
Das medizinische Yoga kommt direkt von dem Kundaliniyoga und besteht aus einer strukturierten Kombination aus bewusster Wahrnehmung, Atemübungen, Bewegung und Meditation. Es ist eine sehr ruhige Form des Yoga.
Das Ziel des Trainings ist eine Steigerung der Lebensqualität durch eine verbesserte physische und psychische Funktion.
Seit 2022 bin ich zertifizierte Mediyoga-Instrukteurin.
Schafyoga
Beim Schafyoga findet unsere Yoga-Einheit zwischen unseren freundlichen und neugierigen Schafen und Lämmern statt.
Schafe verbreiten eine tolle ruhige Energie und machen einfach glücklich. Die Geräusche der grasenden Schafe und auch das eine oder andere "Mäh" hat eine ganz eigene beruhigende Wirkung.
Manchmal kommt auch das eine oder andere Schaf während unserer Yoga-Einheit zu den Teilnehmern und möchte sich ein paar Streicheleinheiten abholen.
Es ist erwiesen dass das Verbringen von Zeit mit Tieren den Stresspegel senken und aufmunternd wirken kann. Das eigene Wohlbefinden kann so verbessert werden.